F.a.q.

F.a.q.

Fragen und Antworten zu Webprojekten, Abläufen und unserer Arbeitsweise.

Wie lange dauert die Umsetzung einer Website?
Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. Einfache Seiten benötigen ca. 7–14 Werktage. Komplexere Systeme werden individuell kalkuliert.
Warum sind unsere Preise viel günstiger als die anderer Agenturen?
Wir können Ihnen günstige Preise anbieten, weil wir mit qualifizierten Programmierern aus Indien, der Ukraine und vor allem aus der Türkei zusammenarbeiten. In diesen Ländern sind die Kosten für Programmierer nicht so hoch wie in europäischen Ländern. Wir nutzen diesen Vorteil, um unseren europäischen Kunden unsere Dienstleistungen zu einem fairen Preis anzubieten.
Mit welchen Technologien arbeiten Sie?
Wir setzen auf moderne, stabile Technologien wie PHP (OOP), MySQL/MariaDB, HTML5, CSS3 (SCSS), Bootstrap 5, JavaScript (ES6+), jQuery und bei Bedarf auf Frameworks wie Vue oder Laravel.
Sie möchten eine professionelle Webseite erstellen lassen, ohne Anzahlung ?
Dann sind Sie bei Expert Agentur genau richtig. Wir verlangen keine Anzahlung, wenn Sie uns beauftragen und wir uns einig sind. Wir beginnen sofort mit unserer Arbeit und erstellen Ihre Webseite gemeinsam mit Ihnen. Die Zahlung erfolgt erst bei Abnahme.
Kann ich meine Inhalte später selbst bearbeiten?
Ja, alle Seiten werden mit einem benutzerfreundlichen Admin-Panel ausgeliefert. So können Sie Inhalte, Bilder oder Texte jederzeit selbst verwalten – ohne Programmierkenntnisse.
Sind monatliche Zahlungen oder zusätzliche Kosten außer Webdesign bei Expert Agentur zu erwarten?
Sie suchen eine professionelle Agentur, die Ihnen eine Webseite erstellt, ohne versteckte Kosten oder monatliche Zahlungen? Dann haben Sie mit Expert Agentur die richtige Wahl getroffen. Wir bieten Ihnen Webdesign mit Server und Ihrer Wunschdomain alles inklusive an. Sie zahlen nur einmalig für die Erstellung Ihrer Webseite und können sich auf unseren zuverlässigen Service verlassen. Viele andere Agenturen verlangen zusätzliche monatliche Zahlungen für Domain, Server oder Traffic, die schnell zu hohen Kosten führen können. Bei Expert Agentur gibt es keine bösen Überraschungen, sondern nur faire Preise und hohe Qualität.
Ist die Website DSGVO-konform?
Ja. Wir achten auf Datenschutz, Cookie-Consent, Impressum und rechtliche Anforderungen. Optional unterstützen wir auch bei der rechtssicheren Umsetzung (eRecht24 o. ä.).
Was sind die Grundprinzipien des Webdesigns?
Die Grundprinzipien des Webdesigns sind: Zweck: Die Website sollte ein klares Ziel haben, das den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe entspricht. Kommunikation: Die Website sollte Informationen klar, einfach und schnell vermitteln, indem sie Überschriften, Listen, Bilder und andere visuelle Elemente verwendet. Typografie: Die Website sollte lesbare und ansprechende Schriftarten verwenden, die mit dem Thema und dem Ton der Website übereinstimmen. Farben: Die Website sollte ein harmonisches und kontrastreiches Farbschema verwenden, das die Stimmung und die Botschaft der Website verstärkt. Bilder: Die Website sollte relevante und qualitativ hochwertige Bilder verwenden, die die Inhalte ergänzen und illustrieren. Navigation: Die Website sollte eine einfache und intuitive Navigation bieten, die es den Besuchern ermöglicht, sich auf der Website zurechtzufinden und zu den gewünschten Seiten zu gelangen. Layout: Die Website sollte ein konsistentes und ausgewogenes Layout verwenden, das die Informationen hierarchisch anordnet und den Fokus auf die wichtigsten Elemente lenkt. Reaktionsfähigkeit: Die Website sollte sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen können, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Was kostet eine professionelle Website?
Die Preise beginnen ab 1.200 €. Der finale Preis richtet sich nach Umfang, Funktionen, Design und individuellen Anforderungen. Ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie nach dem Erstgespräch.
Was sind die Vorteile eines professionellen Webdesigners?
Die Vorteile eines professionellen Webdesigners sind: Erfahrung: Ein professioneller Webdesigner verfügt über das Wissen und die Fähigkeiten, um eine qualitativ hochwertige Website zu erstellen, die den Standards und Trends des Webdesigns entspricht. Kreativität: Ein professioneller Webdesigner kann eine einzigartige und attraktive Website gestalten, die sich von der Konkurrenz abhebt und die Identität und Vision des Unternehmens widerspiegelt. Effizienz: Ein professioneller Webdesigner kann eine Website in kurzer Zeit erstellen, testen und starten, ohne dabei an Qualität oder Funktionalität einzubüßen. Unterstützung: Ein professioneller Webdesigner kann eine kontinuierliche Unterstützung bieten, um eventuelle Probleme zu beheben oder Verbesserungen vorzunehmen.
Bieten Sie auch Hosting oder Domains an?
Ja. Wir bieten auf Wunsch optimiertes Hosting inkl. SSL, Mail, Backup und Performance-Tuning an. Alternativ arbeiten wir auch mit Ihrem bestehenden Hosting.
Was sind die Nachteile eines professionellen Webdesigners?
Die Nachteile eines professionellen Webdesigners sind: Kosten: Ein professioneller Webdesigner kann teuer sein, je nachdem wie komplex oder personalisiert die Website sein soll. Kontrolle: Ein professioneller Webdesigner kann weniger Kontrolle über die Website bieten, da er oder sie möglicherweise nicht alle Wünsche oder Anforderungen des Kunden berücksichtigt oder erfüllt. Abhängigkeit: Ein professioneller Webdesigner kann eine Abhängigkeit schaffen, da der Kunde möglicherweise nicht in der Lage ist, die Website selbst zu aktualisieren oder zu ändern.
Wird meine Website für Mobilgeräte optimiert?
Selbstverständlich. Alle Seiten werden responsive gestaltet und auf Smartphones, Tablets und Desktops sauber dargestellt.
Was sind die Alternativen zu einem professionellen Webdesigner?
Die Alternativen zu einem professionellen Webdesigner sind: Selbstgestaltung: Der Kunde kann versuchen, die Website selbst zu gestalten, indem er oder sie Webdesign-Software, Online-Tutorials oder Vorlagen verwendet. Dies kann jedoch zeitaufwändig, schwierig oder frustrierend sein, wenn der Kunde nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Ressourcen verfügt. Webdesign-Plattformen: Der Kunde kann eine Webdesign-Plattform nutzen, die es ihm oder ihr ermöglicht, eine Website mit Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Themen und integrierten Funktionen zu erstellen. Dies kann jedoch eingeschränkt, generisch oder unprofessionell sein, wenn die Plattform nicht über die gewünschten Optionen oder Anpassungen verfügt. Freelancer: Der Kunde kann einen Freelancer beauftragen, der eine Website nach seinen oder ihren Vorgaben erstellt. Dies kann jedoch riskant, unzuverlässig oder inkonsistent sein, wenn der Freelancer nicht über die erforderlichen Qualifikationen, Referenzen oder Garantien verfügt.
Kann ich später Funktionen erweitern lassen?
Ja. Unsere Systeme sind modular aufgebaut. Neue Module (z. B. Mehrsprachigkeit, Shop, Blog, Buchungssystem) können jederzeit integriert werden.
Wie viel kostet eine Website?
Die Kosten einer Website hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Umfang, dem Design, den Funktionen, der Wartung und dem Hosting der Website. Die Kosten können von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro variieren. Eine Möglichkeit, die Kosten einer Website zu schätzen, ist die Verwendung einer Formel wie dieser: Kosten = (Anzahl der Seiten x Preis pro Seite) + (Anzahl der Funktionen x Preis pro Funktion) + (Anzahl der Stunden x Stundensatz) Zum Beispiel könnte eine einfache Website mit 5 Seiten, 3 Funktionen und 10 Stunden Arbeit folgendermaßen berechnet werden: Kosten = (5 x 100 €) + (3 x 50 €) + (10 x 50 €) = 1000 €
Gibt es eine Schulung oder Anleitung?
Auf Wunsch erstellen wir eine individuelle Videoanleitung für das Admin-Panel oder bieten eine kurze Schulung per Zoom/Meet an.
Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen?
Die Dauer der Erstellung einer Website hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Umfang, dem Design, den Funktionen, der Kommunikation und dem Feedback der Website. Die Dauer kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten variieren. Eine Möglichkeit, die Dauer einer Website zu schätzen, ist die Verwendung einer Formel wie dieser: Dauer = (Anzahl der Seiten x Zeit pro Seite) + (Anzahl der Funktionen x Zeit pro Funktion) + (Anzahl der Revisionen x Zeit pro Revision) Zum Beispiel könnte eine einfache Website mit 5 Seiten, 3 Funktionen und 2 Revisionen folgendermaßen berechnet werden: Dauer = (5 x 2 Stunden) + (3 x 1 Stunde) + (2 x 1 Stunde) = 15 Stunden
Was passiert nach Projektabschluss?
Wir stehen Ihnen auch nach Projektabschluss zur Seite – sei es bei Wartung, Erweiterung oder Support. Optional bieten wir Wartungsverträge für Updates & Sicherheit an.
Wie kann man die Qualität einer Website bewerten?
Die Qualität einer Website kann anhand verschiedener Kriterien bewertet werden, wie z.B. dem Design, dem Inhalt, der Benutzerfreundlichkeit, der Funktionalität und der Leistung der Website. Einige Möglichkeiten, die Qualität einer Website zu bewerten, sind: Design: Die Website sollte ein ansprechendes und konsistentes Design haben, das zum Thema und zum Zweck der Website passt. Inhalt: Die Website sollte relevante und qualitativ hochwertige Inhalte haben, die klar und korrekt geschrieben sind. Benutzerfreundlichkeit: Die Website sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, mit einer logischen Navigation und einer guten Lesbarkeit. Funktionalität: Die Website sollte alle gewünschten Funktionen haben, die fehlerfrei und sicher funktionieren. Leistung: Die Website sollte schnell laden und reagieren, ohne Abstürze oder Verzögerungen.

Lassen Sie uns Ihr System bauen

Schreiben Sie mir – unverbindlich. Ich melde mich persönlich zurück und zeige Ihnen, wie Ihre Idee zur digitalen Lösung wird.

Kontakt aufnehmen
Angebot anfragen